2 Spiele und 0 Punkte. SG verliert auch gegen SW Düren

Die SG Vossenack/Hürtgen hat auch das zweite Rückrundenspiel gegen SW 1896 Düren verloren. Bei ordentlichen äußeren Bedingungen brachte Thomas Huppertz die Grün-Schwarzen in Führung. Noch vor der Pause kamen die Gäste zum Ausgleich und ein Konter gegen Ende des Spiels besiegelte die Niederlage.

news-details

Nach der zuletzt desolaten Vorstellungen im Heimspiel gegen den Aufsteiger von Montania Berg nahm Coach Alfred Pohlen einige Veränderungen im taktischen System vor. Thomas Huppertz bildete die einzige Spitze. Unterstützt wurde er aus einem verstärkten Mittelfeld  mit drei offensiven Kräften. Zudem gab Lars Polzenberg nach seinem halbjährigen Afrikaaufenthalt  sein Comeback in der Startelf.
 
Auf Seiten der SG hatte man sich viel vorgenommen, wollte man doch die peinliche 7:0 Hinspielniederlage und den verpatzen Rückrundenstart wieder gut machen.
Von Beginn versuchte man das Spiel zu machen und man erarbeitete sich deutliche Vorteile im Mittelfeld. So ging auch die erste Halbchance auf das Konto der Gastgeber. Der Gästetorwart konnte jedoch  den unter der Mauer durchgehenden Freistoß erfolgreich entschärfen. Die Gäste wirkten in dieser Phase verunsichert und fanden überhaupt nicht zu ihrem Spiel. Lange Bällen, die aber allesamt abgefangen wurden oder beim Torwart landeten waren das einzige Mittel.

Der Anfangsschwung der SG hielt an. Gefällige Kombinationen und ein sicheres Passspiel brachten Feldvorteile und führten letztendlich auch zur 1:0 Führung. Nach einem schnellen Seitenwechsel und der anschließend präzisen Flanke von Oliver Grundwald, stand Thomas Huppertz da, wo ein Mittelstürmer zu stehen hat und schloss eiskalt zur verdienten Führung ab. Beflügelt von der frühen Führung ging das Spiel weiterhin nur in eine Richtung. Die nächste Großchance vereitelte der Gästetorwart in letzter Sekunde. Sven Salentin war nach einem Pass in die Spitze auf und davon, doch der heraus geeilte Torwart warf sich, nachdem er bereits umspielt war, in den Schuss und konnte somit das sichere 2:0 verhindern.Die Gäste aus Düren schienen im Anschluss nun endlich wach geworden zu sein und fanden besser ins Spiel. Die ersten „erspielten“ Angriffe ließen ihre Gefährlichkeit erahnen. Von dem gefälligen Spiel der SG aus der ersten halben Stunde war nun nicht mehr viel zu sehen. Zwar stand die Abwehr weiterhin sicher, doch die entlastenden Angriffe wurden nicht mehr konsequent zu Ende gespielt. So passierte das, was passieren musste. Eine Unachtsamkeit nutzen die Gäste aus und kamen vor dem Pausentee noch zum  „schmeichelhaften“ Ausgleich.

Nach dem guten Spiel aus der ersten Hälfte kam die SG unverändert nach der Pause aus der Kabine. Doch die Gäste schienen nun wacher und bissiger. Dies machte sich direkt in den Spielanteilen bemerkbar.
Schwarz- Weiß tat nun mehr für das Spiel und erarbeitete sich Feldvorteile. Klare Tormöglichkeiten waren auf beiden Seiten lange Zeit Fehlanzeige. Lediglich Distanzschüsse prüften die beiden Keeper oder verfehlten ihr Ziel.

Doch dann der Aufreger des Spiels. Marco Gatzweiler wird im Laufduell mit einem gegnerischen Abwehrspieler im 16er zu Fall gebracht – Elfmeter dachten sogar die Gästefans – doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm und der fällige Elfmeter verwehrt.
Beim Sturz zog sich Marco Gatzweiler leider einen Schlüsselbeinbruch zu, so dass er nun längere Zeit ausfallen wird. Ihm sei an dieser Stelle „Gute Besserung“ gewünscht.
Trainer Pohlen stellte nun gezwungen durch die Verletzung um. Sven Salentin wechselte auf die Position von Marco Gatzweiler und David Schwarz sollte auf rechts das Spiel antreiben. Die darauf anfängliche Unsicherheit und fehlende genaue Zuordnung nutzen die Gäste aus. Ein Konter über die linke Angriffsseite brachte letztendlich die Entscheidung.
 
Nach einer guten ersten Hälfte ging die SG verdient mit 1:0 in Führung, versäumte es aber nachzulegen. Aufgrund eines kleinen Durchhängers vor der Halbzeit brachte man den Gegner wieder ins Spiel, der es dann verstand seine sich bietende Chance eiskalt zu nutzen.