Unnötige Punkteteilung gegen Aufsteiger Langerwehe II

Das Fußball ein Ergebnissport ist, musste leider unsere Erste Mannschaft im Duell gegen den Aufsteiger aus Langerwehe feststellen. Trotz starker erster Halbzeit, gepickt mit zahlreichen guten, bis sehr guten Chancen, musste man durch den einen einzige Angriff der Gäste in der erste Hälfte das 0:1 hinnehmen.

news-details

Am Sonntag trat die SG Vossenack-Hürtgen gegen den Aufsteiger TuS Langerwehe II zum ersten Heimspiel der Saison an. Nach dem durch den Platzverweis von Marc Wildrath und die Verletzung von Lukas Weinberger teuer erkauften Auftaktsieg musste Spielertrainer Nils Degenhardt gestern neben den beiden Genannten auf fünf weitere Spieler verzichten. Kapitän Sven Salentin, Niklas Krumpen und Malek Meriah weilten noch im Urlaub, während Stefan Huppertz und Nils Degenhardt verletzt passen mussten. Trotzdem stand folgende schlagkräftige Truppe auf dem Platz:

Benno Schneider – Markus Langwald, Jan Wildrath, Alexander Schröder, Sebastian Bünten (77. Minute: Stefan Breuer) – Johannes Schaaf, Max Hallmanns, Oliver Grunwald, Mike Robertz  - Tino Herrmanns, Thomas Huppertz

Vom Anpfiff weg gelang es unserer Mannschaft, den TuS Langerwehe durch frühes Pressing und hohe Laufbereitschaft in die eigene Hälfte zu drücken. Schon früh hätte dies auch zum Erfolg führen können, aber Thomas Huppertz verzog in der 4. Minute nach feinem Solo seinen Schrägschuss knapp über die Querlatte. Nur wenig später stand erneut Thomas Huppertz im Blickpunkt. Geschickt setzte er sich gegen seinen Gegenspieler durch und dieser wusste sich kurz vor der Strafraumgrenze nur durch ein Foul zu helfen. Statt des erwarteten Pfiffs und des fälligen Platzverweises wegen Notbremse blieb die Pfeife des Schiedsrichters jedoch stumm. Nicht die einzige diskussionswürdige Entscheidung an diesem Nachmittag (auf beiden Seiten!).

Unbeirrt setzte die SG V/H ihr Angriffsspiel konsequent fort. Aber weitere Chancen durch Thomas Huppertz (11. Minute), Max Hallmanns (15. und 26. Minute), Johannes Schaaf (22. Minute) sowie Sebastian Bünten (24. Minute) blieben ungenutzt. Zu diesem Zeitpunkt wäre eine deutliche Führung längst verdient gewesen. Doch es kam wie so oft im Fußball: Nach einem Befreiungsschlag aus der Abwehrreihe der Langerweher und der einzigen Unsicherheit der SG-Abwehr in der ersten Hälfte stand in der 32. Minute plötzlich die einzige Spitze der Gäste Stefan Hütten allein vor Benno Schneider und lupfte den Ball aus ca. 18m gekonnt zur bis dahin völlig überraschenden Führung ins Netz.

Nach dem Führungstreffer schüttelte sich die SG kurz, um dann wieder die Initiative zu übernehmen. Aber wiederum Thomas Huppertz scheiterte mit einem Freistoß am gut aufgelegten Gästekeeper Stefan Neumuth (38. Minute) und Oliver Grunwald wurde im letzten Moment einschussbereit von einem Abwehrbein gebremst (42. Minute).

Mit dem Willen, das Spiel in der 2. Halbzeit zu drehen, kam die SG wieder aus der Kabine. Trotz gefühlten 70% Ballbesitzes gelang es der Mannschaft aber nicht mehr so zwingend, Torchancen herauszuspielen. So musste eine Standardsituation in der 56. Minute herhalten, um zum ersten Mal gefährlich vor das Tor zu kommen. Einen lang in den Strafraum geschlagenen Ball von Max Hallmanns verlängerte Thomas Huppertz per Hinterkopf über den herausstürmenden Torwart der Gäste, aber auch über die Querlatte hinweg. Die SG intensivierte die Bemühungen nun noch einmal, aber Langerwehe verstand es in dieser Phase gut, die gefährliche Zone vor dem eigenen Tor dicht zu machen, so dass nunmehr die Chancen aus Schüssen aus der zweiten Reihe resultierten. Der starke Linksverteidiger Sebastian Bünten setzte sich in der 68. Minute gegen gleich vier Gegenspieler durch, sein Schuss wurde aber vom Gästetorwart entschärft. Markus Langwald verfehlte dagegen kurze Zeit später mit einem spektakulären Volleyschuss das Tor der Gäste um Zentimeter.

In der 75. Minute dann endlich die verdiente Belohnung für den unermüdlichen Einsatz der SG. Nach einer zweifelhaften Einwurfentscheidung zu unseren Gunsten versetzte Oliver Grunwald auf der linken Seite zwei Gegenspieler und passte von der Grundlinie mustergültig auf den lauernden Thomas Huppertz, der im Fallen mit seinem linken Fuß aus sieben Metern vollstreckte.

Infolge der anschließenden Diskussionen mit dem Schiedsrichter wurde ein Spieler aus Langerwehe mit der Ampelkarte des Feldes verwiesen. Nach handgestoppten sechs Minuten Unterbrechung (spätere Nachspielzeit war übrigens vier Minuten!) ging das Spiel weiter und welche Überraschung: In Unterzahl kam Langerwehe zu seiner zweiten Torchance im Spiel. Nach feinem Solo von Marcel Guth über die linke Seite verfehlte Marius Jung am langen Pfosten seine scharfe Hereingabe nur um Zentimeter – das wäre die „kalte Dusche“ gewesen.

In der Schlussphase versuchte, die SG noch einmal mit aller Macht den Siegtreffer zu erzielen. Aber weder Max Hallmanns (83. und 87. Minute) noch Oliver Grunwald in der Nachspielzeit gelang es, Stefan Neumuth im Gästetor zu bezwingen.

So blieb es nach einer von beiden Seiten intensiv geführten Partie bei einer zwar für die Gäste glücklichen, aber aufgrund der starken kämpferischen Leistung nicht unverdienten Punkteteilung. Trotz hohen Aufwandes und einer ansehnlichen Leistung hatte es die SG gerade in der ersten Hälfte versäumt, frühzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen. So war Trainer Nils Degenhardt nach dem Spiel zwar mit dem Ergebnis unzufrieden, aber mit dem Spiel seiner Mannschaft durchaus einverstanden: „Wir haben nicht so viel falsch gemacht heute. Wir haben sehr viel Druck entwickelt, aber leider unsere Chancen nicht zu den entscheidenden Toren nutzen können.“   

Am nächsten Sonntag reist die SG Vossenack-Hürtgen zum Auswärtsspiel nach Golzheim. Anstoß ist um 15 Uhr. Hier wird die Mannschaft alles daran setzen, wieder einen Dreier einzufahren.